STEKO-TRANS -
Gefahrgut-transporte

Sie wollen Ihre Gefahrguttransporte vergeben? Kein Problem, hier bringen wir Know-how und langjährige Erfahrung mit. Unsere Fahrzeuge sind selbstverständlich mit allen notwendigen technischen Einrichtungen ausgestattet, die LKW-Lenker intensiv geschult.

Sich selbst und den eigenen Betrieb fit für Gefahrguttransporte (auch ADR-Transporte) zu halten, bedeutet einiges an finanziellem und organisatorischem Aufwand. So muss man unter vielen anderen Dingen auch Zusammenladeverbote beachten, das heißt, dass man gewisse Güter nicht gemeinsam laden darf.

Man beachte den Gefahrgutführerschein und das Gefahrgutgesetz

Jeder LKW-Lenker, der Gefahrguttransporte durchführt, ist im Besitz eines Gefahrgutführerscheins. Dieser hat eine Gültigkeit von fünf Jahren und wird dann wieder verlängert. Durchschnittlich alle zwei Jahre treten zudem Veränderungen im Gefahrgutgesetz in Kraft. Um den gesetzlichen Anforderungen stets zu entsprechen, sind unsere Mitarbeiter durch unterschiedlichste Ausbildungen immer auf dem aktuellsten Stand.

Unser Gefahrgutbeauftragter - Alexander Papousek

Um diesen Bereich gut im Auge zu behalten, haben wir auch einen eigenen firmeninternen Gefahrgutbeauftragten - Alexander Papousek. Jährlich hält dieser mit unseren Berufskraftfahrern Gefahrgutschulungen ab. Auch bei manchen unserer Kunden werden jährliche Gefahrgutschulungen abgehalten, damit eine nahtlose Abwicklung der ADR-Transporte gewährleistet werden kann und auch bei unseren Kunden das Bewusstsein für dieses Thema geschaffen wird.

Wir können alle Gefahrgutklassen transportieren (auch Klasse 7 radioaktives Gefahrgut, und Klasse 1 Sprengstoff und Munition), außer Tankwägen (Klasse 5) .

Schenken Sie uns Ihr Vertrauen, denn Gefahrguttransporte sind Vertrauenssache! STEKO-TRANS freut sich auf Ihre Anfrage!

Information zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.